Mit seinem imposanten Design ist er ein wahrer Blickfang. Sie heizen mit dem Solaro 2 W intelligent und effizient und sparen dabei bis zu 50% Ihrer Heizkosten. Nutzen Sie klimaneutral gewonnene Wärme in sämtlichen Räumen Ihres Hauses.
monolith depot_L3
DIE SPEICHERFEUERSTÄTTE
Die Funktionsweise
Langanhaltende Wärmespeicherung
Wohltuende Strahlungswärme
Hoher Wirkungsgrad
Flexible Wärmeabgabe
Schlanker, zeitloser Look aus Gusseisen
TT30 ist eine Serie für echte Enthusiasten. Türen, obere Platte und Brennkammer bestehen aus Gusseisen – einem extrem starkes Material, das dem Ofen eine solide Ausstrahlung verleiht. Der Ofen ist darüber hinaus schlanker als viele unserer anderen Modelle, was ihn trotz der soliden Materialauswahl leicht macht.
Austroflamm Mo Duo - Komfortbewusste und Genießertypen aufgepasst! Der Austroflamm Mo Duo erfüllt all Ihre (Heiz)Wünsche auf einmal. Dieses Kombigerät lässt sich mit Pellets oder Scheitholz beheizen und kombiniert so das Beste aus beiden Welten: Den Komfort eines automatischen Pelletfeuers mit Thermostatautomatik oder Timerprogrammierung und das unvergleichliche Flammenbild von knisterndem Scheitholz.
Mit einem Kamineinsatz von Hoxter wird das Heizen zu Ihrer Leidenschaft.
Speicher- und Warmluftkamine stellen heutzutage die beliebtesten Heizungstechnologien dar. Die Kamineinsätze von HOXTER wurden diesen beiden Technologien angepasst. Sie arbeiten völlig einwandfrei im geschlossenen Umbau eines Speicherkamins mit zusätzlicher Speichermasse und können ebenso gut für warmluftführende Kamine angewandt werden, wo sich die warme Luft in mehrere Räume führen lässt.
VAIO_7 der besondere Kaminofen!
Der VAIO-7 steht für klare Linien und ein modernes, elegantes Design. Die Brennkammer sitzt auf einer angenehmen Höhe, sodass Feuerholz bequem nachgelegt werden kann. Unter dem Feuerraum befindet sich ein Staufach, wo alle notwendigen Utensilen hinter der Tür verstaut werden können. Alle VAIO-Öfen können optional im Individualpaket mit weiteren Natursteinsorten und Türgriffeinlegern kombiniert werden.
Zur Kaira-Produktfamilie gehören drei unterschiedlich hohe Modelle, unter denen Sie den für Ihr Heim am besten geeigneten Ofen auswählen können. Kaira ist ein technisch sehr fortschrittlicher Kaminofen, dessen runde Form harmonisch die von ihm abgegebene weiche Wärme ergänzt. Kaira verfügt über eine Autopilot-Verbrennungsregelung, aufgrund derer Wirkungsgrad und Benutzerfreundlichkeit des Ofens erstklassig sind. Die rund gebogene Tür des Ofens Kaira gibt im ganzen Raum den Blick auf das Feuer frei.
Zur Kaira-Produktfamilie gehören drei unterschiedlich hohe Modelle, unter denen Sie den für Ihr Heim am besten geeigneten Ofen auswählen können. Kaira ist ein technisch sehr fortschrittlicher Kaminofen, dessen runde Form harmonisch die von ihm abgegebene weiche Wärme ergänzt. Kaira verfügt über eine Autopilot-Verbrennungsregelung, aufgrund derer Wirkungsgrad und Benutzerfreundlichkeit des Ofens erstklassig sind. Die rund gebogene Tür des Ofens Kaira gibt im ganzen Raum den Blick auf das Feuer frei.
Zur Kaira-Produktfamilie gehören drei unterschiedlich hohe Modelle, unter denen Sie den für Ihr Heim am besten geeigneten Ofen auswählen können. Kaira ist ein technisch sehr fortschrittlicher Kaminofen, dessen runde Form harmonisch die von ihm abgegebene weiche Wärme ergänzt. Kaira verfügt über eine Autopilot-Verbrennungsregelung, aufgrund derer Wirkungsgrad und Benutzerfreundlichkeit des Ofens erstklassig sind. Die rund gebogene Tür des Ofens Kaira gibt im ganzen Raum den Blick auf das Feuer frei.
HEIZEN UND LEBEN, WIE SIE WOLLEN.
Die Vorteile beider Brennstoffe zu einem ästhetischen und funktionalen Ofen zusammenzuführen, ist eine Spezialität von RIKA.
Das Modell Saramo 18 aus der innovativen Karelia-Serie von Tulikivi fällt durch sein unverwechselbares Design und den großen, waagrechten Feuerraum mit ungetrübter Feuersicht sofort ins Auge. Der Ofen kann mit Pellet oder Holz - ohne jede Umstellung befeuert werden. Die fortgeschrittene, zukunftsweisende Verbrennungstechnologie verbrennt beide Brennstoffe mit herrlicher, sauberer Flamme ohne die Umwelt zu belasten.
Das Modell Saramo 21 aus der innovativen Karelia-Serie von Tulikivi fällt durch sein unverwechselbares Design und den großen, waagrechten Feuerraum mit ungetrübter Feuersicht sofort ins Auge. Der Ofen kann mit Pellet oder Holz - ohne jede Umstellung befeuert werden. Die fortgeschrittene, zukunftsweisende Verbrennungstechnologie verbrennt beide Brennstoffe mit herrlicher, sauberer Flamme ohne die Umwelt zu belasten.
Das Modell Saramo 2D 15 aus der innovativen Karelia-Serie von Tulikivi fällt durch sein unverwechselbares Design und den großen, waagrechten Feuerraum mit ungetrübter Feuersicht sofort ins Auge. Der Ofen kann mit Pellet oder Holz - ohne jede Umstellung befeuert werden. Die fortgeschrittene, zukunftsweisende Verbrennungstechnologie verbrennt beide Brennstoffe mit herrlicher, sauberer Flamme ohne die Umwelt zu belasten.
Das Modell Saramo 2D 18 aus der innovativen Karelia-Serie von Tulikivi fällt durch sein unverwechselbares Design und den großen, waagrechten Feuerraum mit ungetrübter Feuersicht sofort ins Auge. Der Ofen kann mit Pellet oder Holz - ohne jede Umstellung befeuert werden. Die fortgeschrittene, zukunftsweisende Verbrennungstechnologie verbrennt beide Brennstoffe mit herrlicher, sauberer Flamme ohne die Umwelt zu belasten.
Das Modell Saramo 2D 21 aus der innovativen Karelia-Serie von Tulikivi fällt durch sein unverwechselbares Design und den großen, waagrechten Feuerraum mit ungetrübter Feuersicht sofort ins Auge. Der Ofen kann mit Pellet oder Holz - ohne jede Umstellung befeuert werden. Die fortgeschrittene, zukunftsweisende Verbrennungstechnologie verbrennt beide Brennstoffe mit herrlicher, sauberer Flamme ohne die Umwelt zu belasten.
Das Modell Saramo S 18 aus der innovativen Karelia-Serie von Tulikivi fällt durch sein unverwechselbares Design und den großen, waagrechten Feuerraum mit ungetrübter Feuersicht sofort ins Auge. Der Ofen kann mit Pellet oder Holz - ohne jede Umstellung befeuert werden. Die fortgeschrittene, zukunftsweisende Verbrennungstechnologie verbrennt beide Brennstoffe mit herrlicher, sauberer Flamme ohne die Umwelt zu belasten.
Großer wassergeführter Kamineinsatz mit Eckscheibe
Effiziente Verbrennung und kleine Abfallmenge
Einfache Bedienung
Höhere Temperaturen im Feuerraum
Eck-Tür mit doppelter Verglasung
Feuerraumauskleidung
Abnehmbarer Türgriff
Wasserführende Kamineinsätze
Das Modell Saramo S 21 aus der innovativen Karelia-Serie von Tulikivi fällt durch sein unverwechselbares Design und den großen, waagrechten Feuerraum mit ungetrübter Feuersicht sofort ins Auge. Der Ofen kann mit Pellet oder Holz - ohne jede Umstellung befeuert werden. Die fortgeschrittene, zukunftsweisende Verbrennungstechnologie verbrennt beide Brennstoffe mit herrlicher, sauberer Flamme ohne die Umwelt zu belasten.
Das Modell Saramo S 2D 18 aus der innovativen Karelia-Serie von Tulikivi fällt durch sein unverwechselbares Design und den großen, waagrechten Feuerraum mit ungetrübter Feuersicht sofort ins Auge. Der Ofen kann mit Pellet oder Holz - ohne jede Umstellung befeuert werden. Die fortgeschrittene, zukunftsweisende Verbrennungstechnologie verbrennt beide Brennstoffe mit herrlicher, sauberer Flamme ohne die Umwelt zu belasten.
Das Modell Saramo S 2D 21 aus der innovativen Karelia-Serie von Tulikivi fällt durch sein unverwechselbares Design und den großen, waagrechten Feuerraum mit ungetrübter Feuersicht sofort ins Auge. Der Ofen kann mit Pellet oder Holz - ohne jede Umstellung befeuert werden. Die fortgeschrittene, zukunftsweisende Verbrennungstechnologie verbrennt beide Brennstoffe mit herrlicher, sauberer Flamme ohne die Umwelt zu belasten.
Die Eleganz des Specksteinofens Salvo 15 entsteht durch die harmonische Steinaufteilung und die abgerundeten Kanten. Für die Oberflächenverkleidung kann man zwischen klassisch glattem Speckstein und einer Kombination aus glatten und Dekorplatten wählen. Die moderne quadratische Feuerraumtür gibt einen prächtigen Blick auf die Flammen frei. Der vordere Teil des Salvo-Ofens kann über und unter der Feuerraumtür mit Dekorplatten verkleidet werden, wobei die verschiedenen Specksteinoberflächen einen interessanten Kontrast bilden.
Die Eleganz des Specksteinofens Salvo 18 entsteht durch die harmonische Steinaufteilung und die abgerundeten Kanten und ähnelt dem Modell Lampo 18. Für die Oberflächenverkleidung kann man zwischen klassisch glattem Speckstein und einer Kombination aus glatten und Dekorplatten wählen. Die moderne quadratische Feuerraumtür gibt einen prächtigen Blick auf die Flammen frei.
Die Eleganz des Specksteinofens Salvo 21 entsteht durch die harmonische Steinaufteilung und die abgerundeten Kanten. Für die Oberflächenverkleidung kann man zwischen klassisch glattem Speckstein und einer Kombination aus glatten und Dekorplatten wählen. Die moderne quadratische Feuerraumtür gibt einen prächtigen Blick auf die Flammen frei. Der vordere Teil des Salvo-Ofens kann über und unter der Feuerraumtür mit Dekorplatten verkleidet werden, wobei die verschiedenen Specksteinoberflächen einen interessanten Kontrast bilden.
Die Eleganz des Specksteinofens Salvo 2D 18 entsteht durch die harmonische Steinaufteilung und die abgerundeten Kanten. Für die Oberflächenverkleidung kann man zwischen klassisch glattem Speckstein und einer Kombination aus glatten und Dekorplatten wählen. Die moderne quadratische Feuerraumtür gibt einen prächtigen Blick auf die Flammen frei. Der vordere Teil des Salvo-Ofens kann über und unter der Feuerraumtür mit Dekorplatten verkleidet werden, wobei die verschiedenen Specksteinoberflächen einen interessanten Kontrast bilden.
Die Eleganz des Specksteinofens Salvo 2D 21 entsteht durch die harmonische Steinaufteilung und die abgerundeten Kanten. Für die Oberflächenverkleidung kann man zwischen klassisch glattem Speckstein und einer Kombination aus glatten und Dekorplatten wählen. Die moderne quadratische Feuerraumtür gibt einen prächtigen Blick auf die Flammen frei. Der vordere Teil des Salvo-Ofens kann über und unter der Feuerraumtür mit Dekorplatten verkleidet werden, wobei die verschiedenen Specksteinoberflächen einen interessanten Kontrast bilden.
Die Eleganz des Specksteinofens Salvo S 18 entsteht durch die harmonische Steinaufteilung und die abgerundeten Kanten. Für die Oberflächenverkleidung kann man zwischen klassisch glattem Speckstein und einer Kombination aus glatten und Dekorplatten wählen. Die moderne quadratische Feuerraumtür gibt einen prächtigen Blick auf die Flammen frei. Der vordere Teil des Salvo-Ofens kann über und unter der Feuerraumtür mit Dekorplatten verkleidet werden, wobei die verschiedenen Specksteinoberflächen einen interessanten Kontrast bilden.
Die Eleganz des Specksteinofens Salvo S 21 entsteht durch die harmonische Steinaufteilung und die abgerundeten Kanten. Für die Oberflächenverkleidung kann man zwischen klassisch glattem Speckstein und einer Kombination aus glatten und Dekorplatten wählen. Die moderne quadratische Feuerraumtür gibt einen prächtigen Blick auf die Flammen frei. Der vordere Teil des Salvo-Ofens kann über und unter der Feuerraumtür mit Dekorplatten verkleidet werden, wobei die verschiedenen Specksteinoberflächen einen interessanten Kontrast bilden.
Die Eleganz des Specksteinofens Salvo S 2D 18 entsteht durch die harmonische Steinaufteilung und die abgerundeten Kanten. Für die Oberflächenverkleidung kann man zwischen klassisch glattem Speckstein und einer Kombination aus glatten und Dekorplatten wählen. Die moderne quadratische Feuerraumtür gibt einen prächtigen Blick auf die Flammen frei. Der vordere Teil des Salvo-Ofens kann über und unter der Feuerraumtür mit Dekorplatten verkleidet werden, wobei die verschiedenen Specksteinoberflächen einen interessanten Kontrast bilden.
Die Eleganz des Specksteinofens Salvo S 2D 21 entsteht durch die harmonische Steinaufteilung und die abgerundeten Kanten. Für die Oberflächenverkleidung kann man zwischen klassisch glattem Speckstein und einer Kombination aus glatten und Dekorplatten wählen. Die moderne quadratische Feuerraumtür gibt einen prächtigen Blick auf die Flammen frei. Der vordere Teil des Salvo-Ofens kann über und unter der Feuerraumtür mit Dekorplatten verkleidet werden, wobei die verschiedenen Specksteinoberflächen einen interessanten Kontrast bilden.
Eine imposante Sichtscheibe umrahmt von attraktiver Natursteinverkleidung oder Stahlverkleidung – das sehr elegante Design des SOLARO 2 sorgt für ein absolut harmonisches Gesamtbild.
Der Raita 15 ist ein schlichter moderner Specksteinofen, bei dem auf jegliches überflüssige Dekor verzichtet wurde. Für die Oberfläche des Ofens kann man zwischen glatten Specksteinplatten, mit Rillen oder den wasserstrahlgeschnittenen Grafia-Specksteinplatten wählen. Die große quadratische Feuerraumtür hat eine doppelte Verglasung, die die Wärme nur langsam an den Raum abgibt. Der hintere Teil des Türgriffes besteht aus Holz.
Der Raita 18 ist ein schlichter moderner Specksteinofen, bei dem auf jegliches überflüssige Dekor verzichtet wurde. Für die Oberfläche des Ofens kann man zwischen glatten Specksteinplatten, mit Rillen oder den wasserstrahlgeschnittenen Grafia-Specksteinplatten wählen. Die große quadratische Feuerraumtür hat eine doppelte Verglasung, die die Wärme nur langsam an den Raum abgibt. Der hintere Teil des Türgriffes besteht aus Holz.
Der Raita 21 ist ein schlichter moderner Specksteinofen, bei dem auf jegliches überflüssige Dekor verzichtet wurde. Für die Oberfläche des Ofens kann man zwischen glatten Specksteinplatten, mit Rillen oder den wasserstrahlgeschnittenen Grafia-Specksteinplatten wählen. Die große quadratische Feuerraumtür hat eine doppelte Verglasung, die die Wärme nur langsam an den Raum abgibt. Der hintere Teil des Türgriffes besteht aus Holz.
Der Raita 2D 18 ist ein schlichter moderner Specksteinofen, bei dem auf jegliches überflüssige Dekor verzichtet wurde. Für die Oberfläche des Ofens kann man zwischen glatten Specksteinplatten, mit Rillen oder den wasserstrahlgeschnittenen Grafia-Specksteinplatten wählen. Die großen quadratischen Feuerraumtüren haben eine doppelte Verglasung, die die Wärme nur langsam an den Raum abgibt. Der hintere Teil des Türgriffes besteht aus Holz.
Der Raita 2D 21 ist ein schlichter moderner Specksteinofen, bei dem auf jegliches überflüssige Dekor verzichtet wurde. Für die Oberfläche des Ofens kann man zwischen glatten Specksteinplatten, mit Rillen oder den wasserstrahlgeschnittenen Grafia-Specksteinplatten wählen. Die großen quadratischen Feuerraumtüren haben eine doppelte Verglasung, die die Wärme nur langsam an den Raum abgibt. Der hintere Teil des Türgriffes besteht aus Holz.
Der Raita S 18 ist ein schlichter moderner Specksteinofen, bei dem auf jegliches überflüssige Dekor verzichtet wurde. Für die Oberfläche des Ofens kann man zwischen glatten Specksteinplatten, mit Rillen oder den wasserstrahlgeschnittenen Grafia-Specksteinplatten wählen. Die große quadratische Feuerraumtür hat eine doppelte Verglasung, die die Wärme nur langsam an den Raum abgibt. Der hintere Teil des Türgriffes besteht aus Holz.
Der Raita S 21 ist ein schlichter moderner Specksteinofen, bei dem auf jegliches überflüssige Dekor verzichtet wurde. Für die Oberfläche des Ofens kann man zwischen glatten Specksteinplatten, mit Rillen oder den wasserstrahlgeschnittenen Grafia-Specksteinplatten wählen. Die große quadratische Feuerraumtür hat eine doppelte Verglasung, die die Wärme nur langsam an den Raum abgibt. Der hintere Teil des Türgriffes besteht aus Holz.
Der Raita S 2D 18 ist ein schlichter moderner Specksteinofen, bei dem auf jegliches überflüssige Dekor verzichtet wurde. Für die Oberfläche des Ofens kann man zwischen glatten Specksteinplatten, mit Rillen oder den wasserstrahlgeschnittenen Grafia-Specksteinplatten wählen. Die großen quadratischen Feuerraumtüren haben eine doppelte Verglasung, die die Wärme nur langsam an den Raum abgibt. Der hintere Teil des Türgriffes besteht aus Holz.
Der Raita S 2D 21 ist ein schlichter moderner Specksteinofen, bei dem auf jegliches überflüssige Dekor verzichtet wurde. Für die Oberfläche des Ofens kann man zwischen glatten Specksteinplatten, mit Rillen oder den wasserstrahlgeschnittenen Grafia-Specksteinplatten wählen. Die großen quadratischen Feuerraumtüren haben eine doppelte Verglasung, die die Wärme nur langsam an den Raum abgibt. Der hintere Teil des Türgriffes besteht aus Holz.
Das Design vom Lampo 15 erinnert an den Salvo-Ofen. Die senkrechte Feuerraumtür verleiht dem Ofen einen modernen Anstrich. Die abgerundeten Kanten und der Rhythmus der unterschiedlich großen Steine schaffen eine Atmosphäre ruhiger Eleganz. Für die Oberflächenverkleidung kann man entweder zwischen vollkommen glattem Speckstein und einer Kombination aus glatten und veredelten Steinen wählen. Bei der veredelten Oberfläche handelt es sich um die mit einem Wasserstrahl bearbeitete, unregelmäßige, glänzende Grafia-Oberfläche.
Das Design vom Lampo 18 erinnert an den Salvo 18-Ofen. Die senkrechte Feuerraumtür verleiht dem Ofen einen modernen Anstrich. Die abgerundeten Kanten und der Rhythmus der unterschiedlich großen Steine schaffen eine Atmosphäre ruhiger Eleganz. Für die Oberflächenverkleidung kann man entweder zwischen vollkommen glattem Speckstein und einer Kombination aus glatten und veredelten Steinen wählen. Bei der veredelten Oberfläche handelt es sich um die mit einem Wasserstrahl bearbeitete, unregelmäßige, glänzende Grafia-Oberfläche.
Das Design vom Lampo 21 erinnert an den Salvo-Ofen. Die senkrechte Feuerraumtür verleiht dem Ofen einen modernen Anstrich. Die abgerundeten Kanten und der Rhythmus der unterschiedlich großen Steine schaffen eine Atmosphäre ruhiger Eleganz. Für die Oberflächenverkleidung kann man entweder zwischen vollkommen glattem Speckstein und einer Kombination aus glatten und veredelten Steinen wählen. Bei der veredelten Oberfläche handelt es sich um die mit einem Wasserstrahl bearbeitete, unregelmäßige, glänzende Grafia-Oberfläche.
Das Design vom Lampo S 18 erinnert an den Salvo-Ofen. Die senkrechte Feuerraumtür verleiht dem Ofen einen modernen Anstrich. Die abgerundeten Kanten und der Rhythmus der unterschiedlich großen Steine schaffen eine Atmosphäre ruhiger Eleganz. Für die Oberflächenverkleidung kann man entweder zwischen vollkommen glattem Speckstein und einer Kombination aus glatten und veredelten Steinen wählen. Bei der veredelten Oberfläche handelt es sich um die mit einem Wasserstrahl bearbeitete, unregelmäßige, glänzende Grafia-Oberfläche.
Das Design vom Lampo S 21 erinnert an den Salvo-Ofen. Die senkrechte Feuerraumtür verleiht dem Ofen einen modernen Anstrich. Die abgerundeten Kanten und der Rhythmus der unterschiedlich großen Steine schaffen eine Atmosphäre ruhiger Eleganz. Für die Oberflächenverkleidung kann man entweder zwischen vollkommen glattem Speckstein und einer Kombination aus glatten und veredelten Steinen wählen. Bei der veredelten Oberfläche handelt es sich um die mit einem Wasserstrahl bearbeitete, unregelmäßige, glänzende Grafia-Oberfläche.
Der Koli 15 ist der minimalistische Bruder des Raita-Ofens, die durch ihre senkrechte, schmale Feuerraumtür auffällt. Die klare Plattenteilung, die durch die Linien der Feuerraumtür bestimmt wird, unterstreicht das ruhige Design. Für die Oberflächenverkleidung kann man zwischen glatten Specksteinplatten, mit Rillen oder den wasserstrahlgeschnittenen Grafia-Specksteinplatten wählen. Die moderne Feuerraumtür hat einen schmalen, grauschwarzen Metallrand und doppeltes Glas. Der breitere Koli-Specksteinofen speichert Wärme effizient mit seiner gesamten Masse.
Der Koli 18 ist der minimalistische Bruder des Raita-Ofens, die durch seine senkrechte, schmale Feuerraumtür auffällt. Die klare Plattenteilung, die durch die Linien der Feuerraumtür bestimmt wird, unterstreicht das ruhige Design. Für die Oberflächenverkleidung kann man zwischen glatten Specksteinplatten, mit Rillen oder den wasserstrahlgeschnittenen Grafia-Specksteinplatten wählen. Die moderne Feuerraumtür hat einen schmalen, grauschwarzen Metallrand und doppeltes Glas. Der breitere Koli-Specksteinofen speichert Wärme effizient mit seiner gesamten Masse.
Der Koli 21 ist der minimalistische Bruder des Raita-Ofens, die durch seine senkrechte, schmale Feuerraumtür auffällt. Die klare Plattenteilung, die durch die Linien der Feuerraumtür bestimmt wird, unterstreicht das ruhige Design. Für die Oberflächenverkleidung kann man zwischen glatten Specksteinplatten, mit Rillen oder den wasserstrahlgeschnittenen Grafia-Specksteinplatten wählen. Die moderne Feuerraumtür hat einen schmalen, grauschwarzen Metallrand und doppeltes Glas. Der breitere Koli-Specksteinofen speichert Wärme effizient mit seiner gesamten Masse.
Austroflamm Polly 2.0 – sympathisch, praktisch, rund: Sein gerundetes Glas erlaubt besonders vielschichtige Einblicke in das faszinierende Flammenspiel. Auch hier haben Sie wieder die Auswahl zwischen dem vollausgestatteten Polly und dem günstigeren Polly light. In beiden Fällen stehen Stahl-, Speckstein- oder Keramikverleidung in vier Farben zur Auswahl.
Der Koli 2D 18 ist der minimalistische Bruder des Raita-Ofens, die durch seine senkrechte, schmale Feuerraumtür auffällt. Die klare Plattenteilung, die durch die Linien der Feuerraumtür bestimmt wird, unterstreicht das ruhige Design. Für die Oberflächenverkleidung kann man zwischen glatten Specksteinplatten, mit Rillen oder den wasserstrahlgeschnittenen Grafia-Specksteinplatten wählen. Die moderne Feuerraumtür hat einen schmalen, grauschwarzen Metallrand und doppeltes Glas. Der breitere Koli-Specksteinofen speichert Wärme effizient mit seiner gesamten Masse.
Der Koli 2D 21 ist der minimalistische Bruder des Raita-Ofens, die durch seine senkrechte, schmale Feuerraumtür auffällt. Die klare Plattenteilung, die durch die Linien der Feuerraumtür bestimmt wird, unterstreicht das ruhige Design. Für die Oberflächenverkleidung kann man zwischen glatten Specksteinplatten, mit Rillen oder den wasserstrahlgeschnittenen Grafia-Specksteinplatten wählen. Die moderne Feuerraumtür hat einen schmalen, grauschwarzen Metallrand und doppeltes Glas. Der breitere Koli-Specksteinofen speichert Wärme effizient mit seiner gesamten Masse.
Der Koli 18 ist der minimalistische Bruder des Raita-Ofens, die durch seine senkrechte, schmale Feuerraumtür auffällt. Die klare Plattenteilung, die durch die Linien der Feuerraumtür bestimmt wird, unterstreicht das ruhige Design. Für die Oberflächenverkleidung kann man zwischen glatten Specksteinplatten, mit Rillen oder den wasserstrahlgeschnittenen Grafia-Specksteinplatten wählen. Die moderne Feuerraumtür hat einen schmalen, grauschwarzen Metallrand und doppeltes Glas.
Der Koli 21 ist der minimalistische Bruder des Raita-Ofens, die durch seine senkrechte, schmale Feuerraumtür auffällt. Die klare Plattenteilung, die durch die Linien der Feuerraumtür bestimmt wird, unterstreicht das ruhige Design. Für die Oberflächenverkleidung kann man zwischen glatten Specksteinplatten, mit Rillen oder den wasserstrahlgeschnittenen Grafia-Specksteinplatten wählen. Die moderne Feuerraumtür hat einen schmalen, grauschwarzen Metallrand und doppeltes Glas.
Der Koli 18 ist der minimalistische Bruder des Raita-Ofens, die durch seine senkrechte, schmale Feuerraumtür auffällt. Die klare Plattenteilung, die durch die Linien der Feuerraumtür bestimmt wird, unterstreicht das ruhige Design. Für die Oberflächenverkleidung kann man zwischen glatten Specksteinplatten, mit Rillen oder den wasserstrahlgeschnittenen Grafia-Specksteinplatten wählen. Die moderne Feuerraumtür hat einen schmalen, grauschwarzen Metallrand und doppeltes Glas.
Der Koli 21 ist der minimalistische Bruder des Raita-Ofens, die durch seine senkrechte, schmale Feuerraumtür auffällt. Die klare Plattenteilung, die durch die Linien der Feuerraumtür bestimmt wird, unterstreicht das ruhige Design. Für die Oberflächenverkleidung kann man zwischen glatten Specksteinplatten, mit Rillen oder den wasserstrahlgeschnittenen Grafia-Specksteinplatten wählen. Die moderne Feuerraumtür hat einen schmalen, grauschwarzen Metallrand und doppeltes Glas.
Otra 15 teilt seine Formensprache mit dem Ofen Akko. Der schmalere Otra-Ofen hat eine schmale, senkrechte Feuerraumtür. Die hervorstehenden Dekorplatten am oberen Rand und am Fußrand verleihen dem Ofen die Eleganz und Würde vergangener Zeiten. Die Aufteilung der Steine wurde so geplant, dass die beiden Seiten der Feuerraumtür mithilfe von Steinen unterschiedlich bearbeiteten Oberflächen in Dekorleisten umgewandelt werden können, z.B. aus naturbehauenem oder mit dem Wasserstrahl bearbeitetem Speckstein.
Otra 18 teilt seine Formensprache mit dem Ofen Akko. Der schmalere Otra-Ofen hat eine schmale, senkrechte Feuerraumtür. Die hervorstehenden Dekorplatten am oberen Rand und am Fußrand verleihen dem Ofen die Eleganz und Würde vergangener Zeiten. Die Aufteilung der Steine wurde so geplant, dass die beiden Seiten der Feuerraumtür mithilfe von Steinen unterschiedlich bearbeiteten Oberflächen in Dekorleisten umgewandelt werden können, z.B. aus naturbehauenem oder mit dem Wasserstrahl bearbeitetem Speckstein.
Otra 21 teilt seine Formensprache mit dem Ofen Akko. Der schmalere Otra-Ofen hat eine schmale, senkrechte Feuerraumtür. Die hervorstehenden Dekorplatten am oberen Rand und am Fußrand verleihen dem Ofen die Eleganz und Würde vergangener Zeiten. Die Aufteilung der Steine wurde so geplant, dass die beiden Seiten der Feuerraumtür mithilfe von Steinen unterschiedlich bearbeiteten Oberflächen in Dekorleisten umgewandelt werden können, z.B. aus naturbehauenem oder mit dem Wasserstrahl bearbeitetem Speckstein.
Der prächtige Specksteinofen Akko 15 schafft die gemütliche Atmosphäre vergangener Zeiten auf frische, moderne Art. Durch die Dekorplatten am oberen Rand sowie am Fußrand und durch die abgerundeten Kanten hebt sich der Ofen von der Masse ab. Die große quadratische Feuerraumtür gibt einen schönen Blick auf die Flammen frei. Die Oberfläche ist entweder vollkommen oder teilweise glatter Speckstein. Die Platten zu beiden Seiten der Feuerraumtür können mithilfe von Steinen in Dekorleisten umgewandelt werden, deren Oberfläche unterschiedlich bearbeitet wurde, z.B.
Der prächtige Specksteinofen Akko 18 schafft die gemütliche Atmosphäre vergangener Zeiten auf frische, moderne Art. Durch die Dekorplatten am oberen Rand sowie am Fußrand und durch die abgerundeten Kanten hebt sich der Ofen von der Masse ab. Die große quadratische Feuerraumtür gibt einen schönen Blick auf die Flammen frei. Die Oberfläche ist entweder vollkommen oder teilweise glatter Speckstein. Die Platten zu beiden Seiten der Feuerraumtür können mithilfe von Steinen in Dekorleisten umgewandelt werden, deren Oberfläche unterschiedlich bearbeitet wurde, z.B.
Der prächtige Specksteinofen Akko 21 schafft die gemütliche Atmosphäre vergangener Zeiten auf frische, moderne Art. Durch die Dekorplatten am oberen Rand sowie am Fußrand und durch die abgerundeten Kanten hebt sich der Ofen von der Masse ab. Die große quadratische Feuerraumtür gibt einen schönen Blick auf die Flammen frei. Die Oberfläche ist entweder vollkommen oder teilweise glatter Speckstein. Die Platten zu beiden Seiten der Feuerraumtür können mithilfe von Steinen in Dekorleisten umgewandelt werden, deren Oberfläche unterschiedlich bearbeitet wurde, z.B.
Der prächtige Specksteinofen Akko 2D 18 schafft die gemütliche Atmosphäre vergangener Zeiten auf frische, moderne Art. Durch die Dekorplatten am oberen Rand sowie am Fußrand und durch die abgerundeten Kanten hebt sich der Ofen von der Masse ab. Die große quadratische Feuerraumtür gibt einen schönen Blick auf die Flammen frei. Die Oberfläche ist entweder vollkommen oder teilweise glatter Speckstein. Die Platten zu beiden Seiten der Feuerraumtür können mithilfe von Steinen in Dekorleisten umgewandelt werden, deren Oberfläche unterschiedlich bearbeitet wurde, z.B.
Der prächtige Specksteinofen Akko 2D 21 schafft die gemütliche Atmosphäre vergangener Zeiten auf frische, moderne Art. Durch die Dekorplatten am oberen Rand sowie am Fußrand und durch die abgerundeten Kanten hebt sich der Ofen von der Masse ab. Die große quadratische Feuerraumtür gibt einen schönen Blick auf die Flammen frei. Die Oberfläche ist entweder vollkommen oder teilweise glatter Speckstein. Die Platten zu beiden Seiten der Feuerraumtür können mithilfe von Steinen in Dekorleisten umgewandelt werden, deren Oberfläche unterschiedlich bearbeitet wurde, z.B.
Der Laivo S 18 erinnert in seinem Design an einen nostalgischen Rundofen. Der Ofen verjüngt sich nach oben und wird von einer kantigen Dekorleiste gekrönt. Die abgerundeten Kanten und der vorstehende Fuß lassen den Specksteinofen weicher erscheinen. Dadurch kommt auch die große quadratische Feuerraumtür gut zur Geltung, deren hellgrauer Gusseisenrand einen schönen Rahmen für die Flammen bildet. Zu beiden Seiten der Feuerraumtür befinden sich schmale Steinstreifen, für die Dekorleisten mit unterschiedlich behandelten Specksteinoberflächen zur Verfügung stehen.
Der Laivo S 21 erinnert in seinem Design an einen nostalgischen Rundofen. Der Ofen verjüngt sich nach oben und wird von einer kantigen Dekorleiste gekrönt. Die abgerundeten Kanten und der vorstehende Fuß lassen den Specksteinofen weicher erscheinen. Dadurch kommt auch die große quadratische Feuerraumtür gut zur Geltung, deren hellgrauer Gusseisenrand einen schönen Rahmen für die Flammen bildet. Zu beiden Seiten der Feuerraumtür befinden sich schmale Steinstreifen, für die Dekorleisten mit unterschiedlich behandelten Specksteinoberflächen zur Verfügung stehen.
Der Kelva S 18 erinnert in seinem Design wie auch der Ofen Laivo S an einen nostalgischen Rundofen. Der Ofen verjüngt sich nach oben und wird von einer kantigen Dekorleiste gekrönt. Die abgerundeten Kanten und der vorstehende Fuß lassen den Specksteinofen weicher erscheinen. Die Steinaufteilung zeichnet die Form der schmalen, senkrechten Feuerraumtür nach. Zu beiden Seiten der Feuerraumtür befinden sich schmale Steinstreifen, für die Dekorleisten mit unterschiedlich behandelten Specksteinoberflächen zur Verfügung stehen.
Der Kelva S 21 erinnert in seinem Design wie auch der Ofen Laivo S an einen nostalgischen Rundofen. Der Ofen verjüngt sich nach oben und wird von einer kantigen Dekorleiste gekrönt. Die abgerundeten Kanten und der vorstehende Fuß lassen den Specksteinofen weicher erscheinen. Die Steinaufteilung zeichnet die Form der schmalen, senkrechten Feuerraumtür nach. Zu beiden Seiten der Feuerraumtür befinden sich schmale Steinstreifen, für die Dekorleisten mit unterschiedlich behandelten Specksteinoberflächen zur Verfügung stehen.
Der Einstieg in die Speicherofenklasse ist das Eckmodell KTU 1010/92. Mit seinen 1120kg finnischen Speckstein und seinen dezenten Linien kann er bis zu 60m² erwärmen. Und je nach Raumgröße speichert er bis zu 24 Stunden die Wärme, ein typisches Merkmal von Tulikivi Speicheröfen.
Der TU 930 ist ein stilvoller Ofen, ideal für kleine Räume. Dieser kleine Ofen ist mit einer großzügigen Panoramatür ausgestattet, die Ihnen auch von der Seite einen Blick auf den Feuerschein ermöglicht.
neocube S20 – Feuer trift Design – bestehend aus modernsten und hochwertigsten Materialen. Das ist neocube – modern style of fire.
Jeder Tulikivi-Speicherofen wird von oben bis unten warm. Dies geschieht durch das Gegenstromprinzip im Inneren des Ofens. So wird gewährleistet, dass die Wohlfühlwärme gleichmäßig und sanft abgegeben wird. Mit seinem umlaufenden Sims unterhalb der Panoramatür gelingt dies dem TU 1030/5D auf ansprechende und dezente Art und Weise.
Das Modell TU 1237/51 vom finnischen Weltmarktführer Tulikivi vereint durchdachte Technik und einmalige Optik. Die große Panoramatür gibt den Blick aus vielen Richtungen auf das Feuer frei, das in der Wirbelkammer einzigartig effizient und umweltschonend verbrennt. Aber auch wenn das Feuer aus ist und die Wohlfühlwärme ihre Kraft entfaltet, ist der Ofen ein echter Hingucker.
Freuen Sie sich auf herrliche Wärme und besten Komfort mit dem neuen RIKA-Kombiofen. Ein wertvoller Bestandteil modernen Wohnens, der stets für wohlige Wärme sorgt, egal, ob Sie mit Pellets oder Scheitholz heizen wollen.
Wirkungsvolles Arrangement
Ein dunkler Korpus, umgeben von hellem Stein, setzt das Feuer gekonnt in Szene.
Dezent, schlicht und doch unverwechselbar: COMO II ist Ästhetik ohne Ablaufdatum. Sein breites und ruhiges Flammenspiel ist außergewöhnlich leise, der Korpus mit hochwertigen Seitenverkleidungen erhältlich. Auf Wunsch kann er mit RIKA FIRENET ausgestattet werden und lässt sich über RIKA VOICE steuern.
Mit dem ANDALO 2 wird Ihr Wohnzimmer zum Hingucker. Hier trifft gemütliche Wärme auf exklusives Design.
Die besonders große Sichtscheibe des LOVERO 2 bietet Ihnen einen imposanten Blick auf das faszinierende Flammenspiel Ihres Kaminfeuers.
Mit seinem kreisrunden Design ist Scan-Line 8 ein echter Hingucker in jedem Zuhause. Mit einem Durchmesser von gerade mal 44 cm und einer Höhe von 100 cm passt er zu vielen Räumen und zu verschiedensten Arten von Wohnungen. Der Scan-Line 8 ist in verschiedenen Materialien sowie Designs erhältlich, hat verschiedene intelligente Funktionen und nicht zuletzt die bisher sauberste Verbrennung. Im Test wurden Partikelemissionen von gerade mal 0,63 Gramm pro Kilogramm verbranntes Holz gemessen, was ein großartiger Rekord ist.
Wirkungsvolles Arrangement
Ein dunkler Korpus, umgeben von hellem Stein, setzt das Feuer gekonnt in Szene.
Dezent, schlicht und doch unverwechselbar: COMO II RAO ist Ästhetik ohne Ablaufdatum. Sein breites und ruhiges Flammenspiel ist außergewöhnlich leise, der Korpus mit hochwertigen Seitenverkleidungen erhältlich. Auf Wunsch kann er mit RIKA FIRENET ausgestattet werden und lässt sich über RIKA VOICE steuern.
Innovativer Hingucker
Die durchgehende Panoramascheibe, integriert in die kompromisslose kreisrunde Form, macht ihn zum wahrscheinlich schönsten runden Pelletofen.
Der Pelletofen CORSO ist ein richtiger Blickfang. Der kreisrunde Korpus und das schlichte Design wirken elegant und dynamisch. Durch die durchgehende Sichtscheibe wird das Flammenbild ideal in Szene gesetzt.
Der CORSO glänzt jedoch nicht nur mit seinem Äußeren, sondern bietet zahlreiche innovative Funktionen wie Touch Display und Raum Sensor.
Die Seitenverkleidung wahlweise in Schwarz oder Weiß sorgt in jedem Fall für Kontraste.
Die klassische runde Form, neu interpretiert. Mit seinem schlanken Grundriss und der weißen Seitenverkleidung integriert sich der RIKA COSMO besonders elegant in jede Wohnsituation. Der große Pelletbehälter und das integrierte Touch Display machen ihn besonders bedienerfreundlich.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein sehr hoher Wirkungsgrad macht den AROLA zu einem Energiespar-Wunder. Massive und naturbelassene Natursteinverkleidungen speichern die Energie ökologisch und effizient.
Die geschlossene Front der Variante AROLA Edition gibt dem Kaminofen einen schnörkellosen und „cleanen“ Look. Der praktische Stangengriff sorgt für eine ergonomische Bedienung und unterstreicht gleichzeitig die elegante Optik.
Grazil und dennoch imposant? Der schlanke BRUNELLO ist dank seiner Proportionen und der beeindruckenden Panoramascheibe ein Design-Highlight.
Schlank und ergreifend, Feuersicht rundum und in perfekter Höhe. Wir meinen: Der eleganteste Ofen im DROOFF-Sortiment!
Klein, elegant und top-modern, das ist der BRUNELLO S. Durch seine Panorama-Sichtscheibe lässt sich das tanzende Feuer aus vielen Blickwinkeln bewundern. Dabei findet die ausgereifte Verbrennungstechnik auf kleinstem Raum Platz.
Die durchdachte Bauhöhe des GARDA ermöglicht nicht nur Bedienung und Nachlegen ohne Bücken, sondern garantiert auch einen ungestörten Blick auf das prasselnde Feuer. Durch seine zeitlose Eleganz fügt sich der GARDA harmonisch in jedes Wohnambiente.
Bauhaus, Landhaus, Modern? Der GARDA Plus steht für zeitlose und stilunabhängige Eleganz.